Dietrich Fischer-Dieskau
Zu seiner Entwicklung als Sänger und Musikdenker
Herausgegeben von
Wolfgang Gratzer
Rombach, 1. Auflage 2012, 254 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
Buch
32,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-96821-420-7
Beschreibung
Dietrich Fischer-Dieskau gilt als 'Jahrhundertsänger', war aber auch als Dirigent, Rezitator, Gesangspädagoge, Maler und Schriftsteller aktiv. Anlässlich der ihm gewidmeten Tagung an der Universität Mozarteum Salzburg, 2.– 4. Dezember 2010, wurden die Referentinnen und Referenten eingeladen, einen Diskurs zu gestalten, im Zuge dessen Fischer-Dieskaus I. künstlerische Entwicklung als Sänger und Maler, II. seine Tätigkeiten als Musikdenker sowie III. seine Position im Musikleben exemplarisch dokumentiert und unter Einbeziehung von Rezeptionsdokumenten differenziert diskutiert werden sollten. Zwei Essays im Duktus persönlicher Erinnerungen rahmen die im vorliegenden Band versammelten Beiträge.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-420-7 |
Untertitel | Zu seiner Entwicklung als Sänger und Musikdenker |
Erscheinungsdatum | 01.07.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 254 |
Copyright Jahr | 2012 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de