Diffusionstheorien

Nomos, 1. Auflage 2011, 107 Seiten
eBook
17,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8452-6033-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie verbreiten sich Innovationen in einer Gesellschaft? Welche Rolle spielen (massenmediale) Kommunikationskanäle in diesem Prozess? Welche Faktoren beeinflussen die erfolgreiche Verbreitung einer Innovation? Welche Besonderheiten treten bei der Diffusion von Medieninnovationen auf? Wie verbreiten sich Nachrichten in einer Gesellschaft?
Diese Fragen werden im Rahmen der Diffusionstheorie behandelt, welche sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Verbreitung von Neuerungen in einer Gesellschaft auseinandersetzt. Der Band gibt aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive eine knappe, leicht lesbare Einführung in die theoretischen Grundlagen, methodischen Zugänge und empirischen Befunde der Diffusionstheorie. Dabei wird insbesondere auf die doppelte Natur von Kommunikation(sinnovationen) sowohl als Treiber als auch als Gegenstand der Diffusion eingegangen. Vor- und Nachteile der Diffusionstheorie werden vor dem Hintergrund verwandter Ansätze wie beispielsweise der Aneignung oder dem Technology Acceptance Model diskutiert.
Das Werk eignet sich als Lehrbuch für Studierende ebenso wie als Einstiegslektüre für Kommunikationspraktiker und andere Interessierte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8452-6033-4
Erscheinungsdatum 16.02.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart eBook
Sprache deutsch
Seiten 107
Medium eBook
Produkttyp Lehrbuch
Rezensionen
»Anschaulich und verständlich... insgesamt ein abgerundetes Bild über ein Forschungsfeld mit hohem Aktualitätsbezug und daher umso größerem Entwicklungspotenzial.«
Sebastian Wuwer, www.pr-journal.de Juli 2011

»Das vorliegende Buch besticht durch einen sehr hochwertigen Satz... Veronika Karnowski gelingt mit dem vorliegenden Band eine hervorragende Einführung in die Diffusionstheorie mit Everett M. Rogers als Hauptvertreter... Der hervorragend editierte Reihenband ist besonders für "Einsteiger" ein kompaktes nachvollziehbares Lehrbuch mit einführendem Charakter. Hervorzuheben ist die besonders sinnvoll gestaltete didaktische Gliederung des Buches, sodass selbstbestimmtes Lernen angeregt und ermöglicht wird.«
Robert Fischbach, www.socialnet.de Juli 2011
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG