Digital lehren
Das Homeschooling-Methodenbuch
Tectum, 1. Auflage 2020, 400 Seiten
Beschreibung
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Lehrerinnen und Lehrer auf die Herausforderungen der virtuellen Lehre noch unvorbereitet sind.
In Digital lehren bieten die Autoren mit ihren langjährigen Erfahrungen in der Schul- und Hochschuldidaktik ihre Erkenntnisse für das hybride Klassenzimmer von morgen an. Das Buch richtet sich an Lehrende und Fachdidaktiker, die Teile ihres Unterrichts digital anbieten möchten oder müssen und diesen didaktisch reflektieren wollen.
Der Schwerpunkt des Buches geht der Frage nach: Welche Methoden aus analogen Lehr- und Lernprozessen sind brauch- und adaptierbar für den virtuellen Fernunterricht?
64 erprobte Methoden mit anschaulichen Illustrationen machen das Buch zu einem praxisnahen Fundus für die Unterrichtsvorbereitung.
In Digital lehren bieten die Autoren mit ihren langjährigen Erfahrungen in der Schul- und Hochschuldidaktik ihre Erkenntnisse für das hybride Klassenzimmer von morgen an. Das Buch richtet sich an Lehrende und Fachdidaktiker, die Teile ihres Unterrichts digital anbieten möchten oder müssen und diesen didaktisch reflektieren wollen.
Der Schwerpunkt des Buches geht der Frage nach: Welche Methoden aus analogen Lehr- und Lernprozessen sind brauch- und adaptierbar für den virtuellen Fernunterricht?
64 erprobte Methoden mit anschaulichen Illustrationen machen das Buch zu einem praxisnahen Fundus für die Unterrichtsvorbereitung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4522-0 |
Untertitel | Das Homeschooling-Methodenbuch |
Erscheinungsdatum | 23.09.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 400 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»vielfältige, überzeugende, brauchbare, verständliche, im Lehralltag gut umsetzbare Antworten. Die beiden Autoren Thomas Hanstein und Andreas Ken Lanig sind langjährige Experten in der Schul- und Hochschuldidaktik. Auf dieser Erfahrung aufbauend ist die von ihnen gewählte Darstellungsform praxisnah konzipiert. Das Buch wird auf diesem Wege für den Neuling in der live-online Lehre genauso verständlich und spannend wie für den bereits geübten Lehrenden. Alles in allem: Ein besonders in der derzeitigen Aktualität sehr empfehlenswertes Buch!«
Prof. Dr. Gabriele Kokott-Weidenfeld, KJug 2/2021, 87
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de