Digitalisierung, Ökologie und das Gute Leben
Eine Ethik für digitale Technologien
Tectum, 1. Auflage 2021, 238 Seiten
Beschreibung
Mit der Digitalisierung sind Probleme verbunden: Eine nicht vollständig faire Lieferkette, ein immenser Stromverbrauch, E-Waste in ungeheuerlichem Umfang, dürftige Recyclinganstrengungen usw. Deswegen wird für eine radikalere Armuts- und Verzichtskultur bei dem Gebrauch digitaler Technologien eingetreten. Davor schrecken alle Nachhaltigkeitsüberlegungen bisher zurück. Mit der Postwachstums-Bewegung, mit der Bewegung zum Guten Leben und mit der Ubuntu-Haltung werden Wege aufgezeigt, die man beschreiten kann, ohne viel auf digitale Technologie zurückgreifen zu müssen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4598-5 |
Untertitel | Eine Ethik für digitale Technologien |
Erscheinungsdatum | 30.11.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 238 |
Copyright Jahr | 2021 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de