Ding und Begegnung

Sprach- und Dingauffassung im dialogischen und existenzialen Denken
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2014, 308 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe dia-logik
Buch
39,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-48639-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Buch ist der Ort einer Begegnung zwischen der Dingphilosophie Martin Heideggers und der Dialogphilosophie, wie sie von Martin Buber oder Karl Löwith entwickelt wurde. Damit diese sonst entfernten Ansätze überhaupt und fruchtbar aufeinander treffen können, zieht Giovanni Tidona poetologische und sprachontologische Entwürfe von Paul Celan heran, die als Schnitt- und Berührungsstelle der existenzialen und begegnungsphilosophischen Konstellationen fungieren. Indem eine originelle performative Sprachauffassung und ein gemeinschaftsstiftender Dingbegriff expliziert werden, wird die Komplementarität der dialogischen und existenzphilosophischen Ansätze deutlich. Im Zuge dieser Syntheseleistung mündet die Arbeit in die Schilderung eines spannungsreichen und nicht in der Erkenntnistheorie verhafteten Sprach- und Dinggefüges.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48639-9
Untertitel Sprach- und Dingauffassung im dialogischen und existenzialen Denken
Erscheinungsdatum 26.06.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 308
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG