Diplomaten ohne Immunität

Das deutsche Lehrerentsendeprogramm im Transformationsland Ungarn 1987–2002
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 591 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Andrássy Studien zur Europaforschung
Buch
ca. 149,00 €
Erscheint ca. Juli 2025 (vormerkbar)
ISBN 978-3-7560-2996-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In der Endphase des Kalten Krieges etablierten die Bundesrepublik Deutschland und die Ungarische Volksrepublik ein deutsches Gastlehrerprogramm an ungarischen Schulen. Im Zeitraum zwischen 1987 und 2002 waren insgesamt 296 Lehrkräfte im Auftrag Deutschlands in Ungarn tätig. Die mit diesem Buch vorgelegte Untersuchung des Programms auf der Grundlage historischer Quellen leistet einen Beitrag zur Transformationsforschung, zur transnationalen Diffusionsforschung im Bereich pädagogischer Normen und Werte sowie zur Analyse der Kulturdiplomatie. Der Band vermittelt einen Einblick in die Art und Weise, wie der Modernisierungsdiskurs und der nationale Identitätsdiskurs im Bereich der Sprachenpolitik in Ungarn seit dem Regimewechsel geführt wurden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-2996-9
Untertitel Das deutsche Lehrerentsendeprogramm im Transformationsland Ungarn 1987–2002
Erscheinungsdatum ca. 01.07.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten ca. 591
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG