Direkte Unternehmenssteuern in der Europäischen Union
Im Spannungsfeld zwischen nationaler Souveränität und Vertiefung der wirtschaftlichen Integration
Tectum, 1. Auflage 2009, 286 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-2117-0
Beschreibung
Bei allem Drang zur wirtschaftlichen Vereinigung Europas bleiben die Unternehmenssteuern auffällig außen vor. Vehement verteidigen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union ihre Steuerpolitik als Hort nationaler Souveränität. Das Spannungsfeld, das sich aus dem Festhalten an nationalen Steuerhoheiten, insbesondere bei den Ertragsteuern, und den gemeinschaftlichen, übergeordneten Zielen der Europäischen Union ergibt, bildet den inhaltlichen Rahmen dieses Buches. Thomas Fabian Recker beleuchtet und hinterfragt gegenwärtige Vorstöße zur Harmonisierung der Unternehmenssteuern. Er diskutiert, welche Vor- und Nachteile Steuerwettbewerb bzw. Steuerkoordinierung bringen. Dazu greift er auch auf Erfahrungen aus der Schweiz und den USA zurück. Wie haben beide Staaten auf Steuergefälle und Senkungswettläufe reagiert? Könnte es den wirtschaftlichen Erfolg jedes EU-Mitgliedstaates sogar beflügeln, wenn die nationalen Regierungen Harmonisierungsprojekte mittragen, anstatt diese zum Teil massiv zu torpedieren?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2117-0 |
Untertitel | Im Spannungsfeld zwischen nationaler Souveränität und Vertiefung der wirtschaftlichen Integration |
Erscheinungsdatum | 06.12.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 286 |
Copyright Jahr | 2009 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de