Diskriminierung von übergewichtigen Menschen

Eine Studie zu Zusammenhängen mit selbstwertrelevanten kognitiven Prozessen
Tectum, 1. Auflage 2008, 150 Seiten
Buch
24,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-9582-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ob in Form von Hänseleien auf dem Schulhof, Benachteiligungen im Berufsleben oder verletzenden Kommentaren von Familienmitgliedern - die Spannbreite der Diskriminierung, die viele Menschen mit starkem Übergewicht alltäglich erleben, ist groß. Viola Singer analysiert in dieser Studie die psychologischen Auswirkungen von solch belastenden Erlebnissen auf das Selbstwertgefühl der Betroffenen. Neben herkömmlichen Methoden der direkten Befragung setzt diese Untersuchung dabei einen Schwerpunkt auf die Erfassung von unbewussten, selbstwertrelevanten Verarbeitungsprozessen. Darüber hinaus werden durch die sorgfältige Auswahl von Studienteilnehmern mit und ohne regelmäßige Essanfälle Vergleiche zwischen diesen beiden Gruppen von übergewichtigen Personen ermöglicht. Hierbei stehen Unterschiede im Ausmaß der erlebten Diskriminierung sowie in den unbewussten Verarbeitungsprozessen im Mittelpunkt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9582-9
Untertitel Eine Studie zu Zusammenhängen mit selbstwertrelevanten kognitiven Prozessen
Erscheinungsdatum 08.10.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 150
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG