Diskursangebote und Anschlussdiskurse

Kleinparteien im Bundestagswahlkampf 2013
Nomos, 1. Auflage 2017, 350 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-4059-8
Lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-8357-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Studie arbeitet exemplarisch für die Bundestagswahl 2013 die typischen Inhalte und Argumentationen der Onlineangebote deutscher Kleinparteien sowie ihrer Anschlussdiskurse heraus. Die Untersuchung integriert Überlegungen der Diskurs- und der Wahlforschung. Im Rahmen von zwei aufwändigen qualitativ-typologischen Inhaltsanalysen wurden die Posts und Kommentare auf den Facebook-Seiten von FDP, Grünen, Linken, NPD, Piraten und AfD untersucht. Die dabei extrahierten typischen Diskurs- und Argumentationsmuster werden aus der Warte einer demokratischen (Online-)Öffentlichkeit kritisch reflektiert.
Die Ergebnisse zeigen, dass weder die Angebote der Kleinparteien noch die Anschlussdiskurse unter Onlinenutzern normativen, demokratiefördernden Idealvorstellungen von Diskursen gerecht werden. Die Befunde leisten nicht nur einen Beitrag zur kommunikationswissenschaftlichen Forschung, sondern dürften auch für Politikwissenschaftler und Soziologen interessant sein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4059-8
Untertitel Kleinparteien im Bundestagswahlkampf 2013
Erscheinungsdatum 24.11.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 350
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine lesenswerte Arbeit [...], die innovativ Wahl- und Diskursforschung verknüpft und in theoretischer Herleitung und empirischer Umsetzung überzeugen kann. Ihr ist daher eine Leserschaft weit über den Bereich der politischen Diskurs- und Wahlforscher zu wünschen.«
Olaf Jandura, Publizistik 2018, 441-442

»Insgesamt liegt eine lesenswerte Arbeit vor, die innovative Wahl- und Diskursforschung verknüpft und in theoretischer Herleitung und empirischer Umsetzung überzeugen kann. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag, Muster in politischen Diskursen der untersuchten Parteien offenzulegen und füllt eine Forschungslücke zu den an Bedeutung gewinnenden Kleinparteien im politischen System der Bundesrepublik. Ihr ist daher eine Leserschaft weit über den Bereich der politischen Diskurs- und Wahlforscher zu wünschen.«
Prof. Dr. Olaf Jandura, Publizistik 15.06.2018
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG