Diskursforschung in den Internationalen Beziehungen

Nomos, 1. Auflage 2014, 400 Seiten
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8487-0328-9
Nicht lieferbar
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-5587-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band bietet einen Einblick in die deutschsprachige Diskursforschung im Bereich der Internationalen Beziehungen (IB). Er zeigt, wie die Diskursforschung neue, eigene Antworten auf Fragen der IB gibt und leistet damit einen Mehrwert für unser Verständnis von internationalen Phänomenen. Zudem demonstrieren die im Band versammelten Analysen, wie diskursive Ansätze auf empirische Fragen angewendet werden können und geben Aufschluss über die konkreten Möglichkeiten einer methodologisch-methodischen Umsetzung diskursiver Perspektiven auf internationale Politik.

Der Band ist entlang prominenter Forschungsschwerpunkte der IB gegliedert und enthält Beiträge zu internationaler und deutscher Sicherheitspolitik, internationalen und europäischen Institutionen, zu den Politikfeldern Umwelt, Entwicklung und Technologie sowie zu Fragen normativer Ordnung und Völkerrecht.

Mit Beiträgen von: Cornelia Bruell, Thomas Diez, Katja Freistein, Eva Herschinger, Philip Liste, Chris Methmann, Martin Nonhoff, Judith Renner, Frank A. Stengel, Jochen Walter, Joscha Wullweber und Aram Ziai.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0328-9
Erscheinungsdatum 02.04.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 400
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»ein wichtiges Kompendium für die diskursorientierte IB-Forschung. Er ist zur Lektüre und auch zum Einsatz in der qualitativen Methodenlehre zu empfehlen.«
Prof. Dr. Wolf Jürgen Schünemann, Zeitschrift für Diskursforschung 2017, 226

»Die Publikation überzeugt... Großes Lob gebührt den Autoren und Autorinnen, die komplexen poststrukturalistischen Theoriegebäude durch präzise und verständliche Sprache zugänglich und damit erfahrbar zu machen. Ebenso gelungen ist der Brückenschlag zur Methode.«
Tobias Fella, M.A., Neue Politische Literatur 2015, 529
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG