Diversität in der humanmedizinischen Ausbildung

Eine empirische Rekonstruktion kollektiver Orientierungen in den institutionellen Erfahrungsräumen des Medizinstudiums
Tectum, 1. Auflage 2015, 206 Seiten
Buch
29,95 €
ISBN 978-3-8288-3590-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Welchen Normen und Werten folgen unsere Mediziner? Und welchen Einfluss nimmt hierbei die im Rahmen ihrer medizinischen Ausbildung automatisch erfolgte eigene Sozialisation auf den späteren Umgang mit heterogenen Patientengruppen? Dr. Houda Hallal konnte selbst Lehr- und Forschungserfahrung im medizinischen System sammeln und zeigt, dass die vermeintlich neutralen Konzepte der Medizin nicht ganz so unabhängig von sozialen Rollenvorstellungen und kulturellen Normen sind, wie wir meinen. Es zeigt sich auch, dass Studierende der Medizin bereits im Verlauf ihrer Ausbildung sukzessiv ein implizites Wissen vorherrschender Denkens- und Verhaltensnormen aufbauen. Der ihnen so vermittelte ärztliche Habitus orientiert sich an der normativen Ordnung eines nach wie vor hierarchisch strukturierten Medizinsystems. Die Konfrontation mit Andersdenkenden w
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3590-0
Untertitel Eine empirische Rekonstruktion kollektiver Orientierungen in den institutionellen Erfahrungsräumen des Medizinstudiums
Erscheinungsdatum 25.11.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 206
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG