Doping - kulturwissenschaftlich betrachtet

Herausgegeben von Swen Körner
Academia, 1. Auflage 2013, 204 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Brennpunkte der Sportwissenschaft
Buch
17,50 €
ISBN 978-3-89665-623-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Doping ist nicht vom olympischen Himmel gefallen, sondern wird kulturell gemacht. Diese ebenso schlichte wie allgemeine Tatsache bietet den Anlass dieser 'Brennpunkte'. Das Dopen wird somit als eine vielfältig verästelte kulturelle Tätigkeit erfasst, beschrieben und gedeutet. Entsprechend dazu wird versucht, einen wissenschaftlichen Diskurs zu beflügeln, welcher der Spannweite sportlicher Dopinghandlungen einigermaßen gerecht werden kann.

Konsequentermaßen sind in diesem Band Beiträge versammelt, die von verschiedenartigen Wissenschaftsstandorten aus Zugänge eröffnen wollen. Philosophische, anthropologische, soziologische Fragestellungen wie auch psychologische, ethische, historische, pädagogische treffen sich trotz aller Differenziertheit in der zentralen Absicht, Doping als ein Kulturphänomen zu würdigen, das aus dem heutigen Sport nicht mehr wegzudenken ist und diesen zugleich existentiell in Frage zu stellen droht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89665-623-0
Erscheinungsdatum 13.09.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 204
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG