Doppik und Rechnungslegung der Evangelischen Kirche in Deutschland

Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Immobilienbewertung
Nomos, 1. Auflage 2014, 225 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-1480-3
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-5521-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Evangelische Kirche in Deutschland vollzieht mit der Einführung der Doppik eine Reform, die sich auf die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage kirchlicher Körperschaften erheblich auswirkt.
Vor diesem Hintergrund stellt der Autor einleitend die Grundlagen der Doppik-Reform sowie die Zusammenhänge mit dem nicht-kirchlichen Bilanzrecht dar. Anschließend werden mögliche Aufgaben und Zwecke des kirchlichen Jahresabschlusses herausgearbeitet und von handelsrechtlichen Sichtweisen abgegrenzt. Dabei werden auch Besonderheiten hinsichtlich einzelner Positionen der kirchlichen Rechnungslegung beleuchtet. Den Schwerpunkt bildet letztlich eine eingehende Analyse der Immobilienbewertung. Die Bewertung des Immobilienbestands beeinflusst die Darstellung des kirchlichen Vermögens in besonderem Maß, ist jedoch im Bereich der EKD und ihrer Landeskirchen nicht einheitlich geregelt. Eine eingehende kritische Würdigung sowie konkrete Handlungsvorschläge schließen die Arbeit ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1480-3
Untertitel Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Immobilienbewertung
Erscheinungsdatum 03.09.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 225
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»ein lesenswertes Werk«
Prof. Dr. Berit Adam, socialnet.de Oktober 2014
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG