Dritter Gentechnologiebericht

Analyse einer Hochtechnologie
Nomos, 1. Auflage 2015, 476 Seiten
Buch
82,00 €
ISBN 978-3-8487-0327-2
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-8452-4695-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit dem Dritten Gentechnologiebericht legt die gleichnamige interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) abermals ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnologie vor.
In bewährter interdisziplinärer Weise wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik anhand verschiedener Gebiete der Gentechnologie analysiert. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. In Überblicksartikeln werden zudem sechs Themenbereiche fokussiert betrachtet: die Epigenetik in der Bio-Medizin, die molekulargenetische Diagnostik, die Gentherapie, die Forschung an Stammzellen, der Gentechnologieeinsatz in Pflanzenzüchtung und Agrarwirtschaft sowie das interdisziplinäre Feld der synthetischen Biologie. Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Kernaussagen und Handlungsempfehlungen, die die relevantesten Entwicklungen und Tendenzen der Themenbereiche darstellen, runden den Bericht ab.
Mit Beiträgen von:
Nediljko Budisa, Julia Diekämper, Silke Domasch, Boris Fehse, Jürgen Hampel, Ferdinand Hucho, Anja Hümpel, Kristian Köchy, Lilian Marx-Stölting, Bernd Müller-Röber, Jens Reich, Hans-Jörg Rheinberger, Hans-Hilger Ropers, Jochen Taupitz, Jörn Walter und Martin Zenke.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0327-2
Untertitel Analyse einer Hochtechnologie
Erscheinungsdatum 27.01.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 476
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»hat das Zeug zum Standardwerk.«
transkript 10/15

»Es werden sowohl praktische Anwendungen als auch zukünftige Ziele objektiv beurteilt. Diese Informationen versetzen den Leser in die Lage, sich eine fundierte Meinung über eine in der Gesellschaft kontrovers diskutierte Technologie zu bilden.«
Dr. Bernhard Beneke, RFL 5/15
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG