Drittfinanzierung von Rechtsverfolgungskosten
Die Bedeutung gewerblicher, staatlicher und anwaltlicher Kostenfinanzierung in Anwaltskanzleien
Nomos, 1. Auflage 2014, 145 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Forschungsberichte des Soldan Institutes
Buch
15,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8487-7364-0
Beschreibung
In Deutschland finanziert mehr als die Hälfte aller Verbraucher, die zur Lösung eines Rechtsproblems einen Rechtsanwalt beauftragen und ggf. ein Gericht in Anspruch nehmen, die entstehenden Kosten nicht aus eigenen Mitteln. Mehrheitlich stützen sich die Deutschen bei der Inanspruchnahme von Rechtsanwälten und Gerichten auf einen Kostenfinanzierer. Dieses Buch untersucht auf der Basis von empirischen Studien, die zwischen 2006 und 2013 entstanden sind, die Bedeutung der staatlichen, gewerblichen und anwaltlichen Finanzierung von Rechtsverfolgungskosten in der anwaltlichen Praxis.
Nach einer Darstellung der Kostenrisiken, die bei der Verfolgung von Rechten in Deutschland in Betracht zu ziehen sind, werden die verschiedenen Instrumente zur Finanzierung dieser Kosten und der Verlagerung der Kostenrisiken auf Dritte analysiert:
• Rechtsschutzversicherung
• Gewerbliche Prozessfinanzierung
• Prozesskosten- und Verfahrenkostenhilfe
• Beratungshilfe
• Anwaltliche Erfolgshonorare
• Anwaltliche Tätigkeit pro bono publico
Neben einer detaillierten Analyse, wie häufig diese verschiedenen Finanzierungsinstrumente in der Praxis zur Verwendung kommen, beschreibt das Buch die rechtlichen Voraussetzungen für ihre Nutzung und den Umfang der durch sie möglichen Verlagerung der Kostenrisiken auf diejenigen, die diese Finanzierungsinstrumente anbieten.
Nach einer Darstellung der Kostenrisiken, die bei der Verfolgung von Rechten in Deutschland in Betracht zu ziehen sind, werden die verschiedenen Instrumente zur Finanzierung dieser Kosten und der Verlagerung der Kostenrisiken auf Dritte analysiert:
• Rechtsschutzversicherung
• Gewerbliche Prozessfinanzierung
• Prozesskosten- und Verfahrenkostenhilfe
• Beratungshilfe
• Anwaltliche Erfolgshonorare
• Anwaltliche Tätigkeit pro bono publico
Neben einer detaillierten Analyse, wie häufig diese verschiedenen Finanzierungsinstrumente in der Praxis zur Verwendung kommen, beschreibt das Buch die rechtlichen Voraussetzungen für ihre Nutzung und den Umfang der durch sie möglichen Verlagerung der Kostenrisiken auf diejenigen, die diese Finanzierungsinstrumente anbieten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7364-0 |
Untertitel | Die Bedeutung gewerblicher, staatlicher und anwaltlicher Kostenfinanzierung in Anwaltskanzleien |
Erscheinungsdatum | 15.07.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 145 |
Copyright Jahr | 2014 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de