Dunkelziffer der Armut

Ausmaß und Ursachen der Nicht-Inanspruchnahme zustehender Sozialhilfeleistungen
Nomos, 1. Auflage 2005, 287 Seiten
Buch
16,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-89404-995-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Es gehört zu den sozialstaatlichen Mindestansprüchen, für Bedürftige ein sozio-kulturelles Existenzminimum zu sichern; hierzulande sollen Sozialhilfe, die bedarfsorientierte Grundsicherung für Alte und dauerhaft Erwerbsunfähige und das Arbeitslosengeld II dafür sorgen. Allerdings ist fraglich, ob dieses Minimalziel überhaupt erreicht wird. Denn ein Teil der Bedürftigen nimmt zustehende Leistungen nicht in Anspruch – niemand weiß genau, wie groß dieser Anteil ist und wo die Ursachen der Nicht-Inanspruchnahme liegen. Die Dunkelziffer der Armut ist nicht unmittelbar beobachtbar; sie zu ermitteln setzt ein avanciertes Methodeninventar voraus. Genau dieser Herausforderung stellt sich diese Studie: Sie schätzt die Größe und soziodemographische Struktur des Bevölkerungsteils in »verdeckter Armut« anhand verschiedener Mikrodatenquellen ab. Mit Simulationsmodellen wird geprüft, welche Haushalte anspruchsberechtigt sind und ob sie die zustehende Leistung erhalten haben. Ausgehend von theoretischen Überlegungen und vorliegenden Untersuchungen werden schließlich Ursachen analysiert; dabei stehen subjektiv ausgerichtete Fragen an die Bevölkerung des Niedrigeinkommenssektors v.a. zu Kenntnissen des Leistungsrechts, zu Einstellungen, Wahrnehmungen und Stigmatisierungsängsten im Zentrum.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89404-995-9
Untertitel Ausmaß und Ursachen der Nicht-Inanspruchnahme zustehender Sozialhilfeleistungen
Erscheinungsdatum 01.11.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 287
Copyright Jahr 2005
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Verdeckte Armut kann per definitionem nicht durch die amtliche Statistik erfasst werden, sie ist nicht direkt beobachtbar und auch nicht einfach erfragbar. Dementsprechend ist die Ungewissheit über Ausmaß und Struktur der Problematik hoch. Die vorliegenden Schätzungen über das Ausmaß der verdeckten Armut weisen erhebliche Spannweiten auf. (...) Die Autoren stellen sich das Ziel, hier einen Schritt weiter zu kommen und den Unsicherheitsspielraum bei der Abschätzung möglichst gering zu halten. Sie stellen mit einem anspruchsvollen Untersuchungsdesign die Vergleichbarkeit verschiedener Datenquellen her.« (Soziolog. Revue, H. 3/2008)
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG