E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich

Nomos, 2. Auflage 2019, 451 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8487-4981-2
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-9191-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie gestalten sich E-Government und Netzpolitik in verschiedenen Ländern? Der umfassend überarbeitete Band gibt Antworten auf diese Frage und erfasst die neuesten Entwicklungen unter den veränderten Rahmenbedingungen der Digitalisierung: u.a. Cybersicherheit, Datenschutz, Open Government und E-Democracy.

Mit Beiträgen von
Ana Azurmendi, Christoph Bieber, Jérôme Brugger, Emiliana De Blasio, Robert Dewar, Myriam Dunn Cavelty, Marianne Fraefel, Annette Knaut, Marianne Kneuer, Stine Marg, Véronique Millim, Manuel Misgeld, Matt Poelmans, Alessia, C. Neuroni, Simon P. Rinas, Patrick Ruestchmann, Ulrich Sarcinelli, Wolf J. Schünemann, Welf Schröter, Michele Sorice, Stefan Steiger, Sebastian Stier, Sophie Valdenaire-Ratto und Maria A. Wimmer.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8487-4981-2
Erscheinungsdatum 04.01.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 451
Copyright Jahr 2019
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Auswahl der Aufsätze bietet ein äußerst breites Spektrum von Themen... Insgesamt bieten die Herausgeber einen informativen Überblick über ein sich entwickelndes Forschungsfeld. Sie leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zu seiner Strukturierung und begrifflichen Weiterentwicklung.«
Sonja Borski, www.pw-portal.de Dezember 2012
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG