Ecce Polska

Studien zur Kontinuität des Messianismus in der polnischen Kunst des 20. Jahrhunderts
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2012, 136 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Historische Europa-Studien
Buch
29,80 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-14853-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Ecce Polska“ – das ist das Vorzeigen der geschundenen polnischen Nation im Bild. Polnische Künstler haben ihre Erfahrungen von Gewalt, Besatzung und Vernichtung im 20. Jahrhundert auf diese Weise verarbeitet. Sie haben damit zur Kontinuität der Nation beigetragen, indem ihre Erfahrung bildnerisch verallgemeinert wurde. Bei der bildwissenschaftlichen Analyse erweist sich das romantische Kulturparadigma von Polen als „Messias unter den Völkern“ als ausschlaggebend für die Bildkommunikation. Der Künstler hat die Aufgabe, die Idee der Nation im Bild an den Rezipienten weiterzugeben. Mit einem mentalitätsgeschichtlichen Zugang untersucht die Autorin Bilder der polnischen Kunstgeschichte als Beitrag im Kampf um die nationale Unabhängigkeit. Es wird deutlich, wie eng historische Erfahrungen, nationale Politik und Kunstgeschichte zusammenhängen, wenn das Bild als Existenzbeweis der bedrohten Nation dienen soll.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-14853-3
Untertitel Studien zur Kontinuität des Messianismus in der polnischen Kunst des 20. Jahrhunderts
Erscheinungsdatum 01.12.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 136
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG