EEG 2014 - Konsequenzen für die Finanzwirtschaft
Herausgegeben von
Prof. Dr. Heinrich Degenhart,
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Schomerus
Nomos, 1. Auflage 2016, 144 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Lüneburger Juristische Studien – Leuphana Legal Studies
Beschreibung
Auf der Tagung ging es vor allem um die Darstellung und Bewertung der wesentlichen Veränderungen des EEG. In den einzelnen Vorträgen wurden die für die Umsetzung in der Praxis wichtigsten Veränderungen herausgearbeitet und mögliche Konsequenzen für die Investitionen in Erneuerbare Energien-Anlagen und deren Finanzierung aufgezeigt. Die wichtigsten Themen waren dabei zum einen die Direktvermarktung und zum anderen die vorgesehenen Ausschreibungsmodelle. Betrachtet wurden dabei jeweils rechtliche und finanzwirtschaftliche Aspekte.
Mit Beiträgen von:
Stefan Lepke, Sabrina Cordes, Thorsten Müller, Prof. Dr. Heinrich Degenhart, Dr. Christian Kahle, Jan Hendrik Dujesiefken
Mit Beiträgen von:
Stefan Lepke, Sabrina Cordes, Thorsten Müller, Prof. Dr. Heinrich Degenhart, Dr. Christian Kahle, Jan Hendrik Dujesiefken
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3045-2 |
Erscheinungsdatum | 18.02.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 144 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de