Effektiver Schutz nationaler Minderheiten durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte?
Eine Bilanz zum Scheitern des Zusatzprotokolls vor 25 Jahren
Nomos, 1. Auflage 2021, 271 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung
Beschreibung
Nachdem sich durch die FCNM und die Rechtsprechung des EGMR ein beständiges System des regionalen Minderheitenschutzes etabliert hat, stellt sich die Frage nach dessen Effektivität, inwieweit der Standard des EGMR dem Niveau des in den 90er Jahren geplanten minderheitenspezifischen Zusatzprotokolls zur EMRK entspricht und ob es heute noch eines solchen Zusatzprotokolls bedarf. Dazu wird ein artikelzentrierter Ansatz gewählt, der sich auf die Entwicklungen konzentriert und kritisch mit einzelnen Urteilen auseinandersetzt. Eine Gegenüberstellung des Entwurfs des Zusatzprotokolls sowie der EMRK bzw. der FCNM dient der Herausarbeitung von Schutzlücken. Die Arbeit schließt mit einer Stellungnahme zur Realisierbarkeit eines Zusatzprotokolls.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8151-5 |
Untertitel | Eine Bilanz zum Scheitern des Zusatzprotokolls vor 25 Jahren |
Erscheinungsdatum | 22.04.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 271 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die gegenständliche Dissertation gibt einen hervorragenden Überblick über den Stellenwert des Minderheitenschutzes in Europa und seine Lücken, die letztlich wohl nur durch die tatsächliche Annahme des Zusatzprotokolls geschlossen werden können.«
Dr. Eduard Christian Schöpfer, NLMR 3/2021, 296
Dr. Eduard Christian Schöpfer, NLMR 3/2021, 296
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de