Effizienz staatlichen Handelns als Schlüssel zum Erhalt des Wohlfahrtstaats

Nomos, 1. Auflage 2013, 95 Seiten
eBook
24,00 €
ISBN 978-3-8452-4597-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Angesichts diverser EURO-Rettungsschirme und der Sorge um den Verlust eigenen Wohlstands durch Umverteilung staatlicher Einnahmen zu Gunsten anderer EURO-Länder einerseits und der Entwertung privater Ersparnisse durch Ausweitung der Geldmenge andererseits, befürchten Bürger zunehmend, dass Regierung und Bundestag möglicherweise gegen die Interessen des eigenen Volkes handeln.
Der Autor leitet modellhaft Bedingungen für ein an der Maximierung der Summe der individuellen Nettonutzen aller Bewohner ausgerichtetes staatliches Handeln ab und beschreibt das optimale Gleichgewicht zwischen Neuverschuldung, Steuerbelastung und Ausgaben. Er unterbreitet Vorschläge zur Ausgestaltung staatlicher Planungs- und Entscheidungsprozesse, um ein möglichst effizientes Staatswesen und damit den Erhalt des Wohlfahrtstaats heutiger Prägung trotz Alterung der Bevölkerung zu sichern. Dabei kommt der umfassenden materiellen Umsetzung des Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes (Art. 114 (2) GG), insbesondere in seiner Ausprägung als Sparsamkeitsprinzip, überragende Bedeutung zu, was auch die weitgehende Abschöpfung maßnahmenspezifischer Partikularnutzen un- und mittelbar begünstigter Wirtschaftssubjekte, beispielsweise von Gläubigern durch öffentliche Finanzmittel gestützter Banken oder Staaten, umfasst.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0231-2
Erscheinungsdatum 19.02.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 95
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG