EG-Vertrag und Privatrecht

Nomos, 1. Auflage 1996, 480 Seiten
Buch
73,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4363-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Privatrecht wird durch primäres EG-Recht unmittelbar gesetzt. Vor allem beeinflußt primäres Recht unmittelbar das staatliche Privatrecht. Grundfreiheiten des EG-Vertrags beschränken und gestalten nationales Privatrecht im Rahmen der Grenzen, die der Europäische Gerichtshof für deren unmittelbare Anwendbarkeit setzt. Das wirkt sich nicht nur bei Immaterialgüterrechten und zum unlauteren Wettbewerb, sondern beispielsweise auch bei aktuellen Themen wie Lohndumping, »Remailing« oder im Gesellschaftsrecht aus.
Grundfreiheiten haben ebenso wie Kartellrecht und Art. 119 EGV Drittwirkung. Primäres Recht und namentlich Art. 5 EGV kann Verstöße gegen Gemeinschaftsrecht, über tradiertes staatliches Recht hinaus, sanktionieren, so etwa im Kartell- und Subventionsrecht, bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und bei Geschlechtsdiskriminierungen im Arbeitsverhältnis. Primäres Recht regelt unmittelbar die Umsetzung der privatrechtsgestaltenden EG-Richtlinien, im Rahmen des national Möglichen die richtlinienkonforme Auslegung staatlichen Rechts.
Die Entfaltung der EG-Normen auf der Basis der Judikatur ist für die zivil- und arbeitsrechtliche Praxis und für die Wissenschaft von großer Bedeutung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4363-5
Erscheinungsdatum 12.09.1996
Erscheinungsjahr 1996
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 480
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG