Ein neuer Weg in alte Probleme?

Die Reform des kommunalen Rechnungswesens am Beispiel der Produktorientierung
Tectum, 1. Auflage 2010, 142 Seiten
Buch
24,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-2345-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Sanierungsfall Deutschland – eine Hiobsbotschaft? Nicht unbedingt, denn sanieren sollte vor allem gestalten, erneuern und verbessern heißen. Dies gilt auch für marode Staatsfinanzen. Um deren tatsächlichen Zustand bewerten zu können, bedarf es vor allem einer aussagekräftigen Buchführung. Der Umstieg von der herkömmlichen kameralistischen Buchführung auf die Doppelte Buchführung in Konten (Doppik) mit Vermögens-, Ergebnis- und Finanzrechnung soll hier zunächst bei Städten und Kreisen die Weichen neu stellen. Als Teil der Verwaltungsmodernisierung spielt die Reform des kommunalen Rechnungswesens eine zentrale Rolle und hat zugleich Pilotcharakter für die Länder und den Bund. Jens Gebke vermittelt am praktischen Beispiel des Spree-Neiße-Kreises einen Einblick in beide Buchführungssysteme und illustriert insbesondere den Aspekt der Produktorientierung kommunaler Aufgabenwahrnehmung. Dabei wird durch einfache und verständliche Sprache, flankiert durch zahlreiche Kurzbeispiele und Grafiken, gerade dem fachfremden Leser der Zugang zu dieser komplexen Thematik ermöglicht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2345-7
Untertitel Die Reform des kommunalen Rechnungswesens am Beispiel der Produktorientierung
Erscheinungsdatum 28.06.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 142
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG