Ein Realist mit Idealen - Der Völkerrechtler Karl Strupp (1886-1940)

Nomos, 1. Auflage 2003, 442 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Buch
79,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0201-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit beleuchtet Werk und Biographie des deutschen Völkerrechtlers Karl Strupp (1886 – 1940) vor den ideengeschichtlichen Zusammenhängen seiner Epoche. Dabei richtet sich besonderes Augenmerk auf die Diskussion zwischen Positivisten und Anhängern des Naturrechts um Natur und Grundlagen des Völkerrechts, sowie auf das Spannungsverhältnis zwischen Imperialismus und Pazifismus.
Den Lebensabschnitten des Emigranten Karl Strupp folgend, bilden sich sechs Themenschwerpunkte heraus: völkerrechtsgeschichtliche Arbeiten; Kriegsrecht; das völkerrechtliche Delikt; Lehrtätigkeit und Wörterbuch des Völkerrechts; Kriegsvorbeugungsrecht; Grundsatzfragen des Völkerrechts.
Mit missionarischem Eifer bemühte sich Strupp um die Verbreitung des Völkerrechts innerhalb und außerhalb der Universitäten. Seine an der Realität der Staatenpraxis orientierte Arbeitsweise sorgte dafür, dass seine theoretischen Ansätze durchführbar blieben.
Der Verdienst, den Strupp der deutschen Völkerrechtswissenschaft geleistet hat, wird in dieser Arbeit erstmals einer umfassenden kritischen Würdigung unterzogen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0201-8
Erscheinungsdatum 15.07.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 442
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG