Eine ethische Analyse der Stammzellforschung

Wie kann ein verantwortungsbewusster Umgang im Rahmen der künftigen Forschungsvorhaben aussehen?
Nomos, 1. Auflage 2024, 263 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-7560-1915-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Stammzellforschung repräsentiert ein vielschichtiges und zukunftsweisendes Gebiet. Als Zielsetzung fungiert zumeist die mögliche Behandlung von derzeit nicht zu therapierenden Krankheiten, wie etwa Alzheimer Demenz, Morbus Parkinson, ALS oder auch Diabetes Mellitus. Damit zeigt sich nicht nur das theoretische Potential der Stammzellforschung, sondern wird gleichzeitig deutlich, dass ethische Aspekte auch in Zukunft der Aufmerksamkeit bedürfen. Der ständige Fortschritt in der biomedizinischen Forschung macht es unerlässlich, auf damit verbundene Neuerungen in adaptierter Weise zu reagieren. Ethische Gesichtspunkte werden häufig vernachlässigt, wofür diese Arbeit wichtige Einblicke und Anhaltspunkte liefert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1915-1
Untertitel Wie kann ein verantwortungsbewusster Umgang im Rahmen der künftigen Forschungsvorhaben aussehen?
Erscheinungsdatum 30.09.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 263
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG