Einflußnahme bei begrenzter Partizipation

Die Beteiligung des Europäischen Parlaments an der Regierungskonferenz 1996/97
Nomos, 1. Auflage 2000, 422 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7000-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Regierungskonferenz 1996/97 zur Reform des Maastrichter Vertrages war die erste Konferenz dieser Art, an der zwei Parlamentsrepräsentanten offiziell, aber in eingeschränkter Form beteiligt wurden. In dieser Studie werden die Hintergründe der Beteiligung analysiert und die Vorschläge des Europäischen Parlaments zur Regierungskonferenz unter demokratietheoretischen Aspekten bewertet. Eine Gegenüberstellung der Parlamentsvorschläge mit dem Vertrag von Amsterdam zeigt, daß die Parlamentarier trotz der eingeschränkten Beteiligung das Ergebnis der Konferenz wesentlich mitgestalten konnten. Obwohl die Gründe vielseitig sind, ist die faktische Kompensation der begrenzten rechtlichen Position letztlich auch ein Beleg für die gestiegene politische Macht des Europäischen Parlaments.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7000-6
Untertitel Die Beteiligung des Europäischen Parlaments an der Regierungskonferenz 1996/97
Erscheinungsdatum 30.11.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 422
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG