Eingesperrt und abgehängt?
Gefangenentelefonie im Lichte des Resozialisierungsanspruchs, des rechtlichen Rahmens und der Praxis im Ländervergleich
Nomos, 1. Auflage 2022, 191 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik
Beschreibung
Der vorliegende Band analysiert die gesetzlichen Regelungen zur Gefangenentelefonie und ihre praktische Umsetzung in Deutschland. Spürbare Unterschiede bei Zugang, Umfang, Überwachung und den technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen berühren grundsätzliche verfassungsrechtliche Fragen zur Gleichbehandlung und Chancengleichheit im Hinblick auf das Grundrecht auf Resozialisierung sowie das strafrechtliche Prinzip der Einheitsfreiheitsstrafe. Die Situation in Deutschland wird darüber hinaus mit den einschlägigen Europaratsempfehlungen kontrastiert. Eine umfangreihe Dokumentation aller Feststellungen des Europäischen Anti-Folter-Komitees (CPT) zur Gefangenentelefonie aus den Länderberichten seit 2010 rundet die Publikation ab.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0292-4 |
Untertitel | Gefangenentelefonie im Lichte des Resozialisierungsanspruchs, des rechtlichen Rahmens und der Praxis im Ländervergleich |
Erscheinungsdatum | 15.11.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 191 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de