Die Neurowissenschaften haben in den letzten Jahren durch erweiterte Methoden und Forschungsansätze sowohl neue Einblicke in die Arbeitsweise des Gehirns als auch bisher nicht gekannte Möglichkeiten des gezielten Eingriffs in seine Funktionen eröffnet. Hieraus ergeben sich nicht nur Chancen einer besseren Behandlung von Erkrankungen. Neue Ansätze der medikamentösen Beeinflussung von Hirnfunktionen und die Entwicklung von Gehirn-Maschine-Schnittstellen rücken die Perspektive in greifbare Nähe, menschliche Fähigkeiten zu steigern und zu erweitern – mit kaum absehbaren gesellschaftlichen Folgen. Zudem sieht sich unser Selbstverständnis als verantwortlich handelnde und frei entscheidende Personen durch Thesen einiger führender Neurowissenschaftler herausgefordert. Sind geistige Vorgänge, wie behauptet wird, lediglich der Reflex neuronalen Geschehens und ist unsere Willensfreiheit nur eine vom Gehirn vorgespiegelte Illusion? Dieser Band arbeitet den Stand der wissenschaftlichen Diskussion zu den wichtigsten neurowissenschaftlichen Arbeitsfeldern auf und gibt einen umfassenden Überblick über die brisanten Fragen, die die Hirnforschung für die Gesellschaft der Gegenwart und Zukunft aufwirft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage
1
ISBN
978-3-8360-8124-5
Untertitel
Die Herausforderung der Gesellschaft durch die Neurowissenschaften
Erscheinungsdatum
01.02.2008
Erscheinungsjahr
2008
Verlag
Nomos
Ausgabeart
Softcover
Sprache
deutsch
Seiten
208
Copyright Jahr
2008
Medium
Buch
Produkttyp
Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»... die vorliegende Studie [gibt] einen äußerst fundierten Einblick sowohl in den gegenwärtigen Stand der Neurowissenschaften und ihre Anwendungsgebiete als auch in die damit verbundenen philosophischen, ethischen und gesellschaftlichen Probleme. Sie bietet mit ihrer klaren Gliederung und aufgrund ihrer durchaus problembewussten Orientierung nicht nur eine solide Grundlage für politische Entscheidungen, sondern gibt auch dem Interessierten eine gelungene Einführung in den gegenwärtigen Erkenntnis- und Diskussionsstand der Hirnforschung.« Widerspruch Nr. 49/2009
»... unaufgeregt, sachlich, kompetent. Und wer sich über den aktuellen Wissensstand informieren will, ist mit dem Buch gut beraten.« Soziolog. Revue, H. 2/2010
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3 - 5 76530 Baden-Baden, Deutschland