Einspruch. Eine Schriftenreihe

Exil in der Sowjetunion 1933-1945
Tectum, 1. Auflage 2010, 240 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2229-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der vorliegende Einspruch versammelt wissenschaftliche Beiträge zum persönlichen Schicksal und zur künstlerischen Arbeit von Friedrich Wolf (erste Auswertung seiner Moskauer Kaderakte), von Kollegen und Freunden, die, wie er, vor dem Nationalsozialismus in die Sowjetunion flohen. Ergänzt werden diese Texte durch (teilweise unveröffentlichte) Erinnerungen von Zeitzeugen. Am Ende finden sich Rezensionen ausgewählter Veröffentlichungen zu Wolf, zum Stalinismus und zum Exil 1933-1945. Diejenigen, die ab 1933 in die UdSSR emigrierten, waren getrieben von dem Wunsch, dort eine neue Heimat zu finden. Das Land ihrer Träume zeigte sich zunächst wohlwollend, nahm die Sympathisanten noch mit offenen Armen auf, wenngleich schon von Anfang an nicht unerhebliche bürokratische Hürden zu überwinden waren, ehe man einreisen durfte. Die Hoffnung, endgültig Schutz gefunden zu haben vor faschistischer Verfolgung und Gewalt, war trügerisch. Denn im Laufe der zunehmenden Verleumdungen, Verfolgungen und Aburteilungen durch die stalinistischen Prozesse verkehrte sich das Gefühl der Rettung in Angst und Schrecken vor den eigenen ‚Genossen’.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2229-0
Untertitel Exil in der Sowjetunion 1933-1945
Erscheinungsdatum 10.03.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 240
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG