Electronic Monitoring
Alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug?
Nomos, 1. Auflage 2003, 236 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0268-1
Beschreibung
In Zeiten chronisch überfüllter Justizvollzugsanstalten und leerer Haushaltskassen wird nach Alternativen gesucht, um eine Reduzierung der Belegungszahlen in den Gefängnissen zu erreichen und gleichzeitig Kosten einzusparen. Große Hoffnungen werden auf den Einsatz des elektronisch überwachten Hausarrestes (sog. Fußfessel) gesetzt. Während diese Sanktionsform in den USA bereits fest in das Sanktionssystem integriert ist, werden in Deutschland derzeit erste Erfahrungen mit Hilfe eines Modellversuches gewonnen.
Die Autorin stellt die rechtliche Ausgangslage in den USA und die praktische Ausgestaltung der elektronischen Überwachung im Gerichtsbezirk von San Francisco/Kalifornien dar, um sodann anhand einer rechtsvergleichenden und praxisorientierten Analyse die Möglichkeiten eines Einsatzes in Deutschland zu überprüfen.
Die Autorin stellt die rechtliche Ausgangslage in den USA und die praktische Ausgestaltung der elektronischen Überwachung im Gerichtsbezirk von San Francisco/Kalifornien dar, um sodann anhand einer rechtsvergleichenden und praxisorientierten Analyse die Möglichkeiten eines Einsatzes in Deutschland zu überprüfen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0268-1 |
Untertitel | Alternativer Strafvollzug oder Alternative zum Strafvollzug? |
Erscheinungsdatum | 15.07.2003 |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 236 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de