Elite Compatibility in Foreign Aid
An Institutional Approach for Increasing Aid Effectiveness
Nomos, 1. Auflage 2017, 351 Seiten
Beschreibung
Diese Studie zeigt anhand empirischer Überprüfung die hohe Relevanz von Elitenkompatiblität als eine conditio sine qua non für die Effektivität von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Elitenkompatiblität ist ein Ansatz, welcher aus dem aktuellen Institutionen-Diskurs in der Entwicklungsforschung abgeleitet ist: Er bezeichnet die Anreizkompatiblität eines EZ-Projektdesigns mit den Interessen der Eliten im Empfängerland. Während Eliten in der EZ-Debatte weitestgehend vernachlässigt wurden, spielen diese eine Schlüsselrolle für die Wirksamkeits-Problematik, sowohl in der theoretischen Betrachtung wie auch der EZ-Praxis. Der Ansatz der Elitenkompatiblität nimmt diesen Aspekt auf und liefert ein aufschlussreiches Kriterium für das Projektdesign.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3720-8 |
Untertitel | An Institutional Approach for Increasing Aid Effectiveness |
Erscheinungsdatum | 27.04.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 351 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de