Emotionen und Informationsverarbeitung bei der Medienrezeption

Entwicklung und Überprüfung eines neuen Ansatzes
Nomos, 1. Auflage 2007, 328 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Reihe Rezeptionsforschung
Buch
25,00 €
ISBN 978-3-8329-4339-4
Nicht lieferbar
eBook
25,00 €
ISBN 978-3-8452-1456-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Medial berichtete Ereignisse können bei den Zuschauern Emotionen auslösen. Um den Einfluss von Emotionen mit unterschiedlichen Intensitäten bei der Nachrichtenverarbeitung zu erklären, wird zunächst das kognitiv-dynamische Emotionskonzept entwickelt. Dieses beschreibt die Prozesse im Informationsverarbeitungssystem während des Erlebens unterschiedlich intensiver Emotionen im situativen Verlauf. So können der Umfang selektiver und konstruktiver Informationsverarbeitungsprozesse, die Güte des Speicherstatus von Information sowie das mit Emotionen verbundene subjektive Erleben erklärt werden.
In einer empirischen Studie werden die zentralen Annahmen des Konzepts am Gegenstand der Textrezeption geprüft. Dabei wird der Informationsgehalt der Stimulustexte bestimmt und über eine Input-Output-Analyse mit den kognitiven Rezeptionsresultaten der Versuchsteilnehmer verglichen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4339-4
Untertitel Entwicklung und Überprüfung eines neuen Ansatzes
Erscheinungsdatum 18.02.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 328
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG