endlich/philosophieren

Die anthropologisch-existentielle Wende der Phänomenologie
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2022, 520 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Fermenta philosophica
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-495-99950-9
Lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-495-99951-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Bedeutung, die die Phänomenologie Husserls für Philosophie und Wissenschaft hat, bleibt unumstritten. Diese zweifellos weit- und tiefgreifende Wirkungsgeschichte liegt darin, dass das Potential phänomenologischer Reflexion sich eben nicht mit Husserls transzendentalem Philosophieren erschöpfte. Das führt die existentielle Phänomenologie vor. Ihre ausdrücklich systematischen Reflexionen entfalten die, oft missachteten, wirklichen, eben existentiellen Bedingungen der Philosophie, der Wissenschaft und Kunst. Sind eine Besinnung auf den reflektierenden Menschen selbst. Existentielle Phänomenologie erweist sich so als philosophische Grundlagen-Forschung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99950-9
Untertitel Die anthropologisch-existentielle Wende der Phänomenologie
Erscheinungsdatum 03.08.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 520
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»nada menos que un proyecto para la renovación de la tarea de la filosofía. [...] con un instructivo análisis sobre la correlación en que deben verse la filosofía y la literatura.«
Martin Puente, Concordia 1/2023, 107
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG