Enforcing European Competition Law through Leniency Programmes in the Light of Fundamental Rights
With an Overview of the US Leniency Programme
Nomos, 1. Auflage 2019, 438 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Luxemburger Juristische Studien – Luxembourg Legal Studies
Beschreibung
Mit dem Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags kam auch den Grundrechten eine stärkere Bedeutung zu; seitdem wird der Grundrechtecharta der gleiche Rechtswert wie den EU-Verträgen beigemessen.
Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Band, ob das aktuelle Schutzniveau der Grundrechte im Kronzeugenverfahren unter die anerkannten Normen der EMRK fällt. Es kann gezeigt werden, dass das Kronzeugenverfahren nicht vollständig mit den Grundrechten vereinbar ist, woraufhin ein alternatives Programm vorgestellt wird, das ein effizientes Kronzeugenprogramm mit dem Schutz der Grundrechte in Einklang bringen kann.
Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Band, ob das aktuelle Schutzniveau der Grundrechte im Kronzeugenverfahren unter die anerkannten Normen der EMRK fällt. Es kann gezeigt werden, dass das Kronzeugenverfahren nicht vollständig mit den Grundrechten vereinbar ist, woraufhin ein alternatives Programm vorgestellt wird, das ein effizientes Kronzeugenprogramm mit dem Schutz der Grundrechte in Einklang bringen kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5634-6 |
Untertitel | With an Overview of the US Leniency Programme |
Erscheinungsdatum | 13.02.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 438 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de