(Ent-)Politisierung?

Die demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert
Nomos, 1. Auflage 2020, 331 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Sonderband Leviathan
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8487-6301-6
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-7489-0407-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Widersprüchliche Tendenzen der Ent- und (Re-)Politisierung prägen die gegenwärtige demokratische Gesellschaft. Protestbewegungen und Populismus polarisieren auf der Straße und in sozialen Medien, während anonyme Algorithmen oder wissenschaftliche Expertise politisches Entscheiden zu technokratisieren drohen. Zugleich werfen diese Phänomene die Frage nach den demokratietheoretischen Beurteilungsmaßstäben auf. Der Sonderband liefert einen konzeptuellen Rahmen für die Analyse und Deutung dieser Prozesse und setzt bisher unverbundene Forschungsfelder in Beziehung. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde verbinden sich so zu einer Debatte um das Verständnis sowie die Erscheinungsformen und Dynamiken von Politik im 21. Jahrhundert.
Mit Beiträgen von
Priska Daphi, Beth Gharrity Gardner, Anna Geis, Samuel Greef, Simon Hegelich, Eva Herschinger, Fabienne Marco, David Meiering, Michael Neuber, Orestis Papakyriakopoulos, Friedbert W. Rüb, Linda Sauer, Andreas Schäfer, Wolfgang Schroeder, Hanna Schwander, Grit Straßenberger, Jennifer Ten Elsen, Lena Ulbricht und Claudia Wiesner.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6301-6
Untertitel Die demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert
Zusatz zum Untertitel Leviathan Sonderband 35 | 2020
Erscheinungsdatum 31.07.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 331
Medium Buch
Produkttyp ZS-Sonderheft
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG