Entrepreneurship in the public sector

ZögU Beiheft 43 | 2013
Nomos, 1. Auflage 2014, 288 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Sonderband ZGuG
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-8487-0559-7
Nicht lieferbar
eBook
74,00 €
ISBN 978-3-8452-4833-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ein zentrales Element des New Public Management ist es, unternehmerisches Handeln beim Erbringen öffentlicher Leistungen zu intensivieren. Unternehmerisches Agieren gilt als eine geeignete Maßnahme, um die Wirksamkeit des politischen Handelns zu steigern und die Effizienz und Effektivität des öffentlichen Sektors zu erhöhen. An das öffentliche Unternehmertum knüpft sich die Erwartung, die Institutionen des öffentlichen Sektors flexibler und offener für die Bedürfnisse ihrer Leistungsempfänger (und der Steuerzahler) zu machen. Diese positiven Zuschreibungen waren der Auslöser für einen internationalen Erfahrungsvergleich. Dieser erstreckt sich auf folgende Ebenen: Grundverständnis des öffentlichen Unternehmertums, Formen und Einsatzgebiete. Das Beiheft präsentiert konzeptionelle und empirische Ergebnisse aus Botswana, Deutschland, Estland, Japan, Kanada, Österreich und den Vereinigten Staaten von Amerika. Positive und negative Beispiele demonstrieren, wie komplex das öffentliche Unternehmertum ist aber auch wie lohnend es sein kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0559-7
Untertitel ZögU Beiheft 43 | 2013
Erscheinungsdatum 16.12.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 288
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp ZS-Sonderheft
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG