Entschädigung für NS-Zwangsarbeit vor und unter der Geltung des Stiftungsgesetzes vom 2.8.2000
Nomos, 1. Auflage 2006, 234 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht
Buch
44,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-2313-6
Beschreibung
Das Werk behandelt die in vielerlei Hinsicht komplexe Materie der Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern. Die Darstellung erfasst die historischen, politischen und rechtlichen Grundlagen der Problematik, aber auch die aktuellen Entwicklungen, die letztlich zur Schaffung des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft im Jahre 2000 geführt haben.
Eingehend widmet sich die Arbeit dabei der Verfassungsmäßigkeit dieser "Stiftungslösung", dem völkerrechtlichen Hintergrund der Thematik sowie der rechtlichen und historischen Stellung der italienischen Zwangsarbeiter, der sog. "Italienischen Militärinternierten".
Eingehend widmet sich die Arbeit dabei der Verfassungsmäßigkeit dieser "Stiftungslösung", dem völkerrechtlichen Hintergrund der Thematik sowie der rechtlichen und historischen Stellung der italienischen Zwangsarbeiter, der sog. "Italienischen Militärinternierten".
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2313-6 |
Erscheinungsdatum | 06.11.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 234 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de