Entscheidungsfindung mit Vertreterklausel in KG und GmbH
Eine rechtskonstruktivistische Klärung
Nomos, 1. Auflage 2010, 226 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Beschreibung
Steigende Gesellschafterzahlen können zu erhöhtem Konfliktpotential in der Gesellschaft führen. Insbesondere im Fall der Nachfolge mehrerer Erben in eine Gesellschaft versucht die Praxis dem durch die Entscheidungsfindung mit Hilfe einer sogenannten Vertreterklausel zu begegnen. Fragen, die die Vertreterklausel aufwirft (z.B. Vertreterbestellung/Weisungserteilung) werden zurzeit unterschiedlich beantwortet.
Nach einer Analyse bisheriger Ansätze entwickelt die Autorin einen neuen Lösungsansatz, der die Bedürfnisse von Gesellschaft, Gesellschaftern und betroffenen Gesellschaftern gleichermaßen berücksichtigt und in wissenschaftlicher wie praktischer Hinsicht schlüssige Antworten auf die bisherigen Fragen bietet.
Die Arbeit wurde mit dem CMS Hasche Sigle Preis 2010 ausgezeichnet. Der Autorin wurde der Ehrhardt Imelmann Preis 2010 verliehen.
Nach einer Analyse bisheriger Ansätze entwickelt die Autorin einen neuen Lösungsansatz, der die Bedürfnisse von Gesellschaft, Gesellschaftern und betroffenen Gesellschaftern gleichermaßen berücksichtigt und in wissenschaftlicher wie praktischer Hinsicht schlüssige Antworten auf die bisherigen Fragen bietet.
Die Arbeit wurde mit dem CMS Hasche Sigle Preis 2010 ausgezeichnet. Der Autorin wurde der Ehrhardt Imelmann Preis 2010 verliehen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5488-8 |
Untertitel | Eine rechtskonstruktivistische Klärung |
Erscheinungsdatum | 28.07.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 226 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de