Entscheidungspotenziale des Deutschen Bundestages in EU-Angelegenheiten

Mandatsgesetze und parlamentarische Stellungnahmen im Rahmen der unionswärtigen Gewalt
Nomos, 1. Auflage 2001, 275 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7369-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bei wichtigen innenpolitischen Entscheidungen muß man sich um die öffentliche Diskussion meist keine Sorgen machen. Ganz anders sieht das bisher jedoch in der Europapolitik aus. Als Gegenmittel schlägt der Autor eine verstärkte Einschaltung der nationalen Parlamente vor. Hierdurch soll der Blick der Öffentlichkeit frühzeitig auf bedeutsame EU-Vorhaben gelenkt werden.
Öffentlichkeit und Medien werden sich für europa-spezifische Debatten im Bundestag aber nur interessieren, wenn es »um etwas geht«, das heißt, wenn der Bundestag die Möglichkeit hat, konzeptionelle Entscheidungen der deutschen Europapolitik abschließend zu treffen. Gleichzeitig wird sich auch der Bundestag intensiver mit europapolitischen Fragestellungen beschäftigen, wenn er sich als Entscheider in die Verantwortung genommen sieht.
Der Autor arbeitet heraus, daß der Bundestag über Art. 23 GG hinaus die Grundpositionen der bundesdeutschen Europapolitik jeweils in »Mandatsgesetzen« festlegen könnte. In der Praxis dürften entsprechende Gesetzentwürfe vor allem zur kontroversen Thematisierung relevanter EU-Vorhaben genutzt werden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7369-4
Untertitel Mandatsgesetze und parlamentarische Stellungnahmen im Rahmen der unionswärtigen Gewalt
Erscheinungsdatum 05.07.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 275
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG