Entschließungsfreiheiten im Erbrecht und Drittinteressen

Eine Untersuchung über die Grenzen der Privatautonomie des Erben, des Vermächtnisnehmers und des Pflichtteilsberechtigten
Nomos, 1. Auflage 2008, 308 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Augsburger Rechtsstudien
Buch
83,00 €
ISBN 978-3-8329-3334-0
Nicht lieferbar
eBook
83,00 €
ISBN 978-3-8452-0835-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Erbrecht lässt Erben, Vermächtnisnehmern und Pflichtteilsberechtigten grundsätzlich die Wahl, sich gegen die ihnen zugedachte bzw. zufallende Vermögensposition zu entscheiden. Der Autor untersucht, ob dieser Wahl im Hinblick auf beeinträchtigte Drittinteressen Grenzen gesetzt sind. Dabei beschränkt er sich nicht auf ein bestimmtes Teilgebiet, sondern betrachtet diese erbrechtlich gewährte Entschließungsfreiheit im Spannungsfeld vor allem mit dem Insolvenz-, Unterhalts- und Sozialhilferecht (SGB XII). Er versucht auf diese Weise, übergreifende Grundsätze für die Behandlung drittbelastender Konstellationen zu entwickeln. Der Autor leistet hierdurch einen wissenschaftlich weiterführenden wie auch praxisrelevanten Beitrag.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3334-0
Untertitel Eine Untersuchung über die Grenzen der Privatautonomie des Erben, des Vermächtnisnehmers und des Pflichtteilsberechtigten
Erscheinungsdatum 28.04.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 308
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG