Entwicklung und Perspektiven der Programmindustrie

Herausgegeben von Hermann-Dieter Schröder
Nomos, 1. Auflage 1999, 168 Seiten
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6419-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Von der Medienwissenschaft wird die Programmindustrie bisher kaum wahrgenommen. Für die Medienunternehmen und die Standortpolitik ist sie hingegen von herausragender Bedeutung.
Den Ausgangspunkt dieses Bandes bilden die politischen und ökonomischen Steuerungsfaktoren im Bereich der audiovisuellen Medien – von der Rundfunkregulierung über die Standortpolitik bis zur wirtschaftlichen Eigendynamik der Programmindustrie. Die vielfältigen Entwicklungslinien der Programmindustrie werden mit Blick auf die Marktstrukturen, die Veränderungen bei Programmformen und Programmformaten und die innerbetrieblichen Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe beleuchtet. Abschließend werden die strategischen Optionen der Fernsehveranstalter am Beispiel von BBC, RTL und ZDF dargestellt.
Der Band dokumentiert ein Symposion des Hans-Bredow-Instituts, auf dem die Thematik aus der Sicht von Praxis, Politik und Wissenschaft diskutiert wurde.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6419-7
Erscheinungsdatum 14.12.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 168
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG