Entwicklung und Wandel des Sexualstrafrechts in der Geschichte unseres StGB
Die Reform der Sexualdelikte einst und jetzt
Nomos, 1. Auflage 2013, 636 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Strafrecht
Beschreibung
Die Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die Reform der Sexualdelikte in der Geschichte unseres StGB. Dabei sind nicht nur Lehre und Rechtsprechung, sondern auch die gesellschaftliche Diskussion auf diesem Gebiet berücksichtigt. Die Arbeit erschöpft sich jedoch nicht im historischen Rückblick auf die Normgenese im Sexualstrafrecht während der vergangenen rund 140 Jahre. Vielmehr schließt die Arbeit mit einem Entwurf für einen möglichen künftigen 13. Abschnitt des StGB nebst einer ausführlichen Begründung. Daher ist das Werk nicht nur für strafrechtlich orientierte Juristen, vor allem Kriminologen, sondern für all jene von hohem Interesse, welche sich in Rechtswissenschaft und Politik mit der Reform des Sexualstrafrechtes befassen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7659-0 |
Untertitel | Die Reform der Sexualdelikte einst und jetzt |
Erscheinungsdatum | 10.01.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 636 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Sehr lesenswerte Studie...wichtige Grundlagenstudie«
Prof. Dr. Hiram Kümper, JoJZG 2018, 43-44
»Ein überzeugender und umfassender Überblick über die Geschichte der Reform des Sexualstrafrechts in Deutschland.«
Dr. phil. Gernot Hahn, www.socialnet.de April 2013
»Mit den Untersuchungen Brüggemanns liegt auch aus rechtshistorischer Sicht (insbesondere auch zur Rechtsgeschichte der Bundesrepublik) ein interessant zu lesendes Grundlagenwerk zur Strafrechtsgeschichte vor.«
Werner Schubert, ZIER 3/13
Prof. Dr. Hiram Kümper, JoJZG 2018, 43-44
»Ein überzeugender und umfassender Überblick über die Geschichte der Reform des Sexualstrafrechts in Deutschland.«
Dr. phil. Gernot Hahn, www.socialnet.de April 2013
»Mit den Untersuchungen Brüggemanns liegt auch aus rechtshistorischer Sicht (insbesondere auch zur Rechtsgeschichte der Bundesrepublik) ein interessant zu lesendes Grundlagenwerk zur Strafrechtsgeschichte vor.«
Werner Schubert, ZIER 3/13
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de