Entwicklungsperspektiven der europäischen Verfassung im Lichte des Vertrags von Amsterdam

Nomos, 1. Auflage 1999, 153 Seiten
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6282-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Amsterdamer Vertrag von 1997 stellt eine neue Etappe im europäischen Einigungsprozeß dar. Dessen verfassungsrechtlicher Dimension widmete sich die Eröffnungstagung des Walter Hallstein-Instituts für Europäisches Verfassungsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin im November 1998. Gegenstand der Beiträge ist die Rolle der Politik, Parlamente, Justiz und Wissenschaft für die europäische Verfassungsordnung unter Berücksichtigung des Amsterdamer Vertrags und der Ost-Erweiterung.
Der Sammelband führt theoretische Überlegungen zum Verfassungsbegriff und praktische Erfahrungen mit der Bedeutung des europäischen Rechts für die nationalen Verfassungssysteme zusammen. Rechts- und Politikwissenschaftler erhalten so einen aktuellen Überblick über die Verfassungsdebatte um die Europäische Union. Die Beiträge von Professoren aus den USA, Frankreich, England, Tschechien und Deutschland sowie eines Generalanwalt am EuGH, von Kommissionsbeamten und Europaparlamentariern verleihen dem Werk eine sonst nicht erreichte Breite und Tiefe.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6282-7
Erscheinungsdatum 30.11.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 153
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG