Epistemologien des Flüchtigen

Bewegungsexperimente in Kunst und Wissenschaft um 1900
Rombach, 1. Auflage 2015, 324 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Scenae
Buch
49,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-508-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Spuren einer Konjunktur des Flüchtigen um 1900 können zu den Anfängen einer experimentellen Bewegungsforschung zurückverfolgt werden, die sich im Schnittpunkt von Wissenschaften, Künsten, Medientechnologien und Alltagsleben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gründet. Am Beispiel der Bewegungsformen des Gehens, Schreibens und Schwebens untersucht diese Studie, auf welche Weisen in künstlerischen und wissenschaftlichen Bewegungsexperimenten eine mediale wie epistemologische Bemeisterung des Augenblicks erprobt und ein Wissen von Bewegung generiert wird. Das Flüchtige stellt dabei eine Suchfigur dar, um jene Bereiche zu sondieren, in denen sich Wissenskonfigurationen im Zustand des Offenen und Ungefähren, des Provisorischen und Vorübergehenden befinden.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-508-2
Untertitel Bewegungsexperimente in Kunst und Wissenschaft um 1900
Erscheinungsdatum 17.04.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 324
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG