Er-lesene Bilder

Untersuchungen zum Text-Bild-Bezug zwischen Inger Christensens "Det malede værelse" und Andrea Mantegnas "Camera Picta"
Rombach, 1. Auflage 2005, 317 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nordica
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-96821-226-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die in Anlehnung an Mantegnas Fresken entstandene Erzählung Det malede værelse der dänischen Lyrikerin Inger Christensen gehört zu den konsequentesten 'Übersetzungen' von Malerei in Sprache in neuerer Zeit. Wie kaum ein anderes Werk berührt sie die aktuelle Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Medientransfers. Im vorliegenden Band geht es darum, die verschiedenen Formen der Wiederkehr der Bilder in der Schrift nachzuweisen sowie die darin verborgene Logik der komplexen Erzählung aufzudecken. Daß Christensens Dialog mit der Kunst der Renaissance in einem poetisch-philosophischen Kommentar zum Problem der Konstruktion von Bildern aller Art mündet, ist eine der zentralen Thesen der Untersuchung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-226-5
Untertitel Untersuchungen zum Text-Bild-Bezug zwischen Inger Christensens "Det malede værelse" und Andrea Mantegnas "Camera Picta"
Erscheinungsdatum 01.07.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 317
Copyright Jahr 2005
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG