Ereignisse und ihre Wirkung auf die Popularität von Regierungen

Von der Schleyer-Entführung zur Elbeflut
Nomos, 1. Auflage 2007, 229 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8329-2858-2
Nicht lieferbar
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-0427-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ereignisse werden regelmäßig von Journalisten und Politikern als Erklärung für Wahlausgänge und Popularitätsveränderungen herangezogen. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist die Elbeflut 2002, die wenige Wochen vor der Bundestagswahl den Wahlkampf durcheinander wirbelte und letztlich für den Sieg von Gerhard Schröder verantwortlich gemacht wurde.
Diese Sicht wird von politikwissenschaftlichen Wahlkommentaren bestätigt. Ereignisse scheinen also einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf Politik zu haben, da Wahlen über die Policy der nächsten Legislaturperiode entscheiden und die Regierungspopularität als wichtige Ressource der Regierung im Gesetzgebungsprozess angesehen wird. Daher verwundert es, dass ein so entscheidender Einflussfaktor bislang nicht systematisch untersucht wurde.
Diese Lücke in der Forschung zu Einflüssen auf die individuelle und die aggregierte Wahlentscheidung wird durch die Untersuchung des Einflusses von 43 als relevant identifizierten Ereignissen auf die Popularität der jeweiligen Regierungsparteien von 1977 bis 2003 geschlossen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2858-2
Untertitel Von der Schleyer-Entführung zur Elbeflut
Erscheinungsdatum 05.09.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 229
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Abschließend ist festzustellen, dass Bytzeks Buch sowohl politischen Praktikern als auch wissenschaftlich Interessierten unbedingt zur Lektüre zu empfehlen ist...Bytzek versteht es, Brücken zu sehr verschiedenen Öffentlichkeiten zu schlagen, indem sie einerseits äußerst sorgfältig ihr methodisches Vorgehen dokumentiert, andererseits ihre Ergebnisse so aufbereitet, dass der methodisch weniger gewandte Praktiker ihre Analyse mit Gewinn lesen und ihre Schlussfolgerungen nachvollziehen kann.«
Kai-Uwe Schnapp, ZParl 1/09
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG