Erfahrung und Bild

Die dichterische Wirklichkeit des Charles Sealsfield (Karl Postl)
Rombach, 1. Auflage 1988, 388 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Litterae
Buch
28,70 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-96821-095-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der mährische Geistliche Karl Postl (1793-1864), der sich nach seiner Flucht aus dem Kreuzherrenstift in Prag Charles Sealsfield nannte, gehört zu den meistgelesenen Autoren der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Vor allem die Landschaftsschilderungen Sealsfields, der nach einem Zeugnis Hofmannsthals »in einer Weise erzählt, daß keiner ihn vergißt, der ihm einmal, zugehört hat« markieren Höhepunkte in der deutschen Literatur. Günter Schnitzler verfolgt in seiner umfassenden Monographie die Absicht, die Schriften des Autors aus dessen Herkunft zu verstehen, ohne dabei freilich Bezüge zu amerikanischen Romanen zu leugnen. Erst von diesem Ansatz aus erschließt sich ein zulängliches Verständnis des poetologischen Gesetzes der »faktischen Poesie«, unter das der Romanautor sein Schreiben gestellt hat.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-095-7
Untertitel Die dichterische Wirklichkeit des Charles Sealsfield (Karl Postl)
Erscheinungsdatum 01.01.1988
Erscheinungsjahr 1988
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 388
Copyright Jahr 1988
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG