Erforderlichkeit und verfassungsrechtlicher Maßstab einer einfachgesetzlichen Regelung der Präimplantationsdiagnostik
Unter besonderer Berücksichtigung der Legitimität, Funktion und Effizienz von Ethikberatungsgremien im Regelungsprozess
Nomos, 1. Auflage 2005, 217 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-1476-9
Beschreibung
Das Werk befasst sich mit den sich aus dem Verfahren der Präimplantationsdiagnostik (PID) ergebenden verfassungsrechtlichen Fragestellungen. Die Autorin untersucht anhand der Vorgaben des Grundgesetzes, inwieweit die Einführung einer PID in Deutschland zulässig wäre. Im Mittelpunkt dieser Darstellung stehen die vom Grundgesetz garantierte Menschenwürde und das Recht auf Leben. Einer besonderen Betrachtung unterzieht die Autorin die Rolle von Ehtikberatungsgremien bei der Schaffung einer einfachgesetzlichen Regelung dieses auch ethisch umstrittenen Verfahrens. Das Werk richtet sich in erster Linie an Juristen, Mediziner und an alle am Gesetzgebungsverfahren Beteiligten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1476-9 |
Untertitel | Unter besonderer Berücksichtigung der Legitimität, Funktion und Effizienz von Ethikberatungsgremien im Regelungsprozess |
Erscheinungsdatum | 14.09.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 217 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de