Erlösung als Werk

Zur offenbarten Ontologie Franz Rosenzweigs
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2009, 328 Seiten
Buch
45,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-48328-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Buch untersucht das Werk des deutsch-jüdischen Denkers Franz Rosenzweig (1886-1929) aus einer radikalen philosophischen Perspektive. Thema ist die Ontologie, wie sie in der Zuordnung von Schöpfung, Offenbarung und Erlösung in Rosenzweigs Hauptwerk Der Stern der Erlösung (1921) präsentiert wird. Die Erlösung ist dabei über Schöpfung und Offenbarung hinaus die weitaus kräftigste Figur. Unter Erlösung versteht Rosenzweig einen eschatologischen Vollzug, dank welchem Gott seine Souveränität über die Ganzheit des Seins behauptet. Auf diesem - mit und gegen Heidegger gelesenen - Hintergrund werden in dieser Studie zum ersten Mal die aristotelischen Züge des Rosenzweigschen Denkens herausgearbeitet. Deutlich wird auch, wie sich Rosenzweigs Werk gegenüber Hegel, Schelling und Kant positioniert, indem es das Spannungsfeld des griechischen und des jüdischen Denkens auf originelle Weise neu ausmisst.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48328-2
Untertitel Zur offenbarten Ontologie Franz Rosenzweigs
Erscheinungsdatum 05.05.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 328
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG