Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen

Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr - dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes
Tectum, 1. Auflage 2007, 374 Seiten
Buch
29,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9301-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Erwachsene lernen stets vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen und Deutungen. Motivierende Erwachsenenbildung sollte deshalb gewachsene Sichtweisen ihrer Teilnehmer aufgreifen und zur Reflexion über sie einladen. Im Austausch von Erfahrungen und Deutungen können so weiterführende Alternativen offenbar werden. Am Beispiel des lebenskundlichen Unterrichts, eine Form der kirchlichen Erwachsenenbildung in der Bundeswehr, zeigt der Verfasser, dass dies auch in Lernmilieus möglich ist, die in der Anpassung des Individuums an gesellschaftliche und technologische Anforderungen das zentrale Kriterium ihrer Bildungsprozesse sehen. Es ist der lernende Mensch selbst, der jenseits aller objektiven Uniformität einen Bildungsraum beansprucht, in dem er als Subjekt seine Lebensfragen stellen kann, und wo er zum Nachdenken über sich selbst und zum Austausch seiner Erfahrungen und Deutungen mit anderen angeleitet wird.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9301-6
Untertitel Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr - dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes
Erscheinungsdatum 29.05.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 374
Copyright Jahr 2007
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG